Windows 11

Die nächste Windows-Generation ist da. Das für die hybride Nutzung (lokal als auch in der Cloud) konzipierte Windows 11 bildet den nächsten Schritt in der PC-Evolution. Das Betriebssystem von Microsoft vereinfacht die Remote-Zusammenarbeit, steigert die Produktivität und rückt vor allem die IT-Sicherheit in den Mittelpunkt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bereit für den Umstieg? Finden Sie es heraus!

Proof of Concept (POC) mit CANCOM
Testen Sie Windows 11 in Ihrer eigenen Unternehmensumgebung*. CANCOM unterstützt dabei mit einer umfassenden Beratung, die individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst ist – angefangen bei der „Windows 11 Readiness“-Bewertung, die prüft, welche Ihrer Geräte bereit für eine reibungslose Migration auf Windows 11 sind, bis hin zur Planung und Umsetzung.
* Für die Durchführung des Proof of Concepts sind mindestens 25 Geräte und 300 Seats erforderlich.

Rollout in mehreren Phasen

Der Rollout von Windows 11 läuft seit dem 5. Oktober 2021. Das Betriebssystem wird auf neuen PCs verfügbar sein und als kostenloses Upgrade schrittweise auf berechtigte Windows 10-PCs ausgerollt.

Neue, berechtigte Geräte erhalten das Upgrade zuerst. Im Anschluss wird der Rollout nach und nach auf bereits im Markt erhältliche Devices ausgeweitet. Nutzer, deren Windows 10-Gerät für das Upgrade geeignet ist, werden über Windows Update benachrichtigt, sobald es für sie verfügbar ist.

Über Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen können Anwender auch manuell prüfen, ob Windows 11 für ihr Gerät bereitsteht.

210922_infografik_layers-02

Darum lohnt sich ein Upgrade auf Windows 11

Windows 11 bietet im Vergleich zu Windows 10 einige Verbesserungen. Hier die wichtigsten Neuerungen und Highlight-Funktionen im Überblick:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Optimiertes Design

Das Design von Windows 11 ist klar und übersichtlich gestaltet. Neu sind beispielsweise die Position des Startmenüs in der Mitte der Taskleiste oder Funktionen für die übersichtliche Platzierung mehrerer Fenster. Widgets erlauben dank KI und Microsoft Edge den schnellen Zugriff auf Informationen und Nachrichten.

Integration von Microsoft Teams

In Windows 11 ist Microsoft Teams für die schnellere Bedienung direkt in die Taskleiste integriert.

Microsoft Store auch mit Android-Apps

Der neue Store ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen, bietet eine größere Auswahl an Apps (erstmals auch Apps für Android) und vereinfacht dank kuratierter Sammlungen die Suche nach Inhalten. Zudem öffnet Microsoft den Store weiter für das Entwickler-Ökosystem.

Optimiertes Design

Das Design von Windows 11 ist klar und übersichtlich gestaltet. Neu sind beispielsweise die Position des Startmenüs in der Mitte der Taskleiste oder Funktionen für die übersichtliche Platzierung mehrerer Fenster. Widgets erlauben dank KI und Microsoft Edge den schnellen Zugriff auf Informationen und Nachrichten.

Integration von Microsoft Teams

In Windows 11 ist Microsoft Teams für die schnellere Bedienung direkt in die Taskleiste integriert.

Microsoft Store auch mit Android-Apps

Der neue Store ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen, bietet eine größere Auswahl an Apps (erstmals auch Apps für Android) und vereinfacht dank kuratierter Sammlungen die Suche nach Inhalten. Zudem öffnet Microsoft den Store weiter für das Entwickler-Ökosystem.

Umfassende Sicherheit

Windows 11 ist das bisher sicherste Windows dank umfangreicher Sicherheitsfunktionen und hardwarebasierter Sicherheit. Damit schützt es als Zero-Trust-fähiges Betriebssystem Daten und Zugriff über alle Geräte hinweg.

Vertraute Verwaltungs-Tools

Unternehmen können das Upgrade auf Windows 11 genau wie ein Windows 10-Update planen, vorbereiten und bereitstellen. Bekannte Verwaltungsfunktionen wie Microsoft Intune, Cloud Konfiguration, Windows Update for Business und Autopilot stehen weiterhin zur Verfügung. Das Tool App Assure stellt sicher, dass aktuelle Windows-10-Anwendungen auch unter Windows 11 reibungslos laufen.

Optimierte Touch-, Pen- und Sprachbedienung

Windows 11 unterstützt vielfältige Eingabewege und bietet auch ohne Maus und Tastatur eine vertraute Benutzeroberfläche. Dank haptischem Feedback bei der Stiftbenutzung, generell größeren Touchflächen und verbesserter Spracheingabe lässt sich das neue Windows auch auf Tablets und 2-in-1 Geräten effizient nutzen.

Umfassende Sicherheit

Windows 11 ist das bisher sicherste Windows dank umfangreicher Sicherheitsfunktionen und hardwarebasierter Sicherheit. Damit schützt es als Zero-Trust-fähiges Betriebssystem Daten und Zugriff über alle Geräte hinweg.

Vertraute Verwaltungs-Tools

Unternehmen können das Upgrade auf Windows 11 genau wie ein Windows 10-Update planen, vorbereiten und bereitstellen. Bekannte Verwaltungsfunktionen wie Microsoft Endpoint Manager, Cloud Konfiguration, Windows Update for Business und Autopilot stehen weiterhin zur Verfügung. Das Tool App Assure stellt sicher, dass aktuelle Windows-10-Anwendungen auch unter Windows 11 reibungslos laufen.

Optimierte Touch-, Pen- und Sprachbedienung

Windows 11 unterstützt vielfältige Eingabewege und bietet auch ohne Maus und Tastatur eine vertraute Benutzeroberfläche. Dank haptischem Feedback bei der Stiftbenutzung, generell größeren Touchflächen und verbesserter Spracheingabe lässt sich das neue Windows auch auf Tablets und 2-in-1 Geräten effizient nutzen.

Windows 11 Security - From Chip to Cloud

Bei Windows 11 arbeiten Hardware und Software nahtlos zusammen und garantiert so Schutz von der CPU bis hin zur Cloud. Mit dem integrierten Chip-zu-Cloud-Schutz hilft Windows 11 Unternehmen, die neuen Sicherheitsherausforderungen des hybriden Arbeitsplatzes zu meistern – jetzt und in Zukunft.

Mit hardwarebasierter Isolationssicherheit, die beim Chip beginnt, speichert Windows 11 sensible Daten hinter zusätzlichen Sicherheitsbarrieren, getrennt vom Betriebssystem. Dadurch werden Informationen wie Verschlüsselungsschlüssel und Benutzeranmeldeinformationen vor unbefugtem Zugriff und Manipulationen geschützt. In Windows 11 arbeiten Hardware und Software zusammen, um das Betriebssystem zu schützen. VBS und Secure Boot sind integriert und auf neuen CPUs standardmäßig aktiviert.

Um den Schutz und die Vertraulichkeit persönlicher und geschäftlicher Daten zu gewährleisten, verfügt Windows 11 über mehrere Ebenen der Anwendungssicherheit, um kritische Daten und die Integrität des Codes zu schützen. Anwendungsisolierung und -kontrollen, Codeintegrität, Datenschutzkontrollen und die Prinzipien der geringsten Rechte ermöglichen es Entwicklern, Sicherheit und Datenschutz von Anfang an einzubauen. Diese integrierte Sicherheit schützt vor Sicherheitsverletzungen und Malware, trägt zur Wahrung der Vertraulichkeit von Daten bei und bietet IT-Administratoren die erforderlichen Kontrollmöglichkeiten.

Kennwörter sind umständlich in der Anwendung und ein leichtes Ziel für Cyberkriminelle – und doch sind sie seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der digitalen Sicherheit. Das ändert sich mit dem kennwortlosen Schutz, der mit Windows 11 verfügbar ist. Nach einem sicheren Autorisierungsprozess werden die Anmeldedaten hinter mehreren Schichten von Hardware- und Softwaresicherheit geschützt, sodass Benutzer sicheren, kennwortlosen Zugriff auf ihre Anwendungen und Cloud-Dienste erhalten.

Windows 11-Sicherheit ermöglicht Richtlinien, Kontrollen, Verfahren und Technologien, die zusammenarbeiten, um Ihre Geräte, Daten, Anwendungen und Identitäten von überall aus zu schützen. Microsoft bietet umfassende Cloud-Dienste für die Identitäts-, Speicher- und Zugriffsverwaltung sowie Tools, mit denen Sie bestätigen können, dass jedes Windows-Gerät, das sich mit Ihrem Netzwerk verbindet, vertrauenswürdig ist. Mit einem modernen Gerätemanagementdienst (MDM) wie Microsoft Intune, der mit Microsoft Azure Active Directory zusammenarbeitet, um den Zugriff auf Anwendungen und Daten über die Cloud zu steuern, können Sie außerdem die Einhaltung von Richtlinien und den bedingten Zugriff durchsetzen.

Security Features in Windows 11

Smart App Control

Mit Hilfe von Codesignierung zusammen mit KI ermittelt Windows ob Apps, die ein Benutzer installieren will, sicher sind.

Personal Data Encryption

Erweitert den Schutz von Bitlocker und verbessert die Datensicherheit wenn PC’s kompromittiert wurden und im direkten Zugriff eines Hackers sind.

Microsoft Pluton: Attack Protection

Verhindert, dass bei einem kompromittierten Gerät der Bitlocker Schlüssel ausgelesen werden kann.

Microsoft Defender SmartScreen

Schützt den Benutzer vor Phishing-Angriffen, indem sie erkennt und warnt, wenn sie ihre Microsoft-Anmeldedaten in eine bösartige Anwendung oder eine gehackte Website eingeben.

Diese Features erwarten Sie

WIN22_HybridWork_025
Windows Autopilot

Mit Windows Autopilot stellen Sie Ihre neuen Windows 11 und Windows 10 Pro Devices sofort bereit. Ganz ohne Aufwand für die IT-Abteilung.

WIN22_HybridWork_026
Windows Hello

Sicheres Anmelden ohne Passwörter – das ermöglicht Windows Hello. Ihre Mitarbeiter können sich biometrisch per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck authentifizieren.

WIN22_HybridWork_032
Windows Defender Application Guard

Mit Windows Defender Application Guard wird der Browser in einer isolierten, virtualisierten Umgebung ausgeführt. Damit minimiert sich die Zahl der möglichen Angriffspunkte auf Ihr Betriebssystem deutlich.

WIN22_HybridWork_019
Geräteübergreifendes Arbeiten

Windows 10 Pro und Windows 11 sind für den Einsatz auf allen Devices optimiert. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone – Ihre Mitarbeiter arbeiten jederzeit produktiv.

Die Systemanforderungen für Windows 11

Prozessor

1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)

Arbeitsspeicher

4 GB RAM

Speicher

64 GB oder größeres Speichergerät

Grafikkarte

Kompatibel mit DirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0-Treiber

Display

mehr als 9 Zoll mit HD-Auflösung (720 p)

Eine detaillierte Übersicht der aktuellen Systemanforderungen finden Sie auf der Herstellerseite. Hier finden Sie eine Auflistung mit Windows 11-kompatiblen Prozessoren von Intel und AMD. Hier finden Sie eine Auflistung der Windows 11-kompatiblen Devices der Hersteller Lenovo, Asus und Dell.

Für jeden das passende Device

Windows11_Devices Kopie

Windows 11 ist auf den unterschiedlichsten Geräten unserer OEM-Partner verfügbar, die Ihnen die neuesten Features in den Bereichen Touch, Stift und Sprache bieten. Finden Sie mit CANCOM das beste und kostengünstigste Gerät.

Fujitsu
hp_logo
lenovo_logo
DT_TitaniumPartner_4C_1
microsoft_logo
acer_logo
Fujitsu
hp_logo
lenovo_logo
DT_TitaniumPartner_4C_1
microsoft_logo
acer_logo

Häufig gestellte Fragen zu Windows 11

Wenn Ihr Zubehör mit Windows 10 funktioniert und die Windows 11-Anforderungen erfüllt, sollte es mit Windows 11 funktionieren. Wenn Sie sicher sein möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Zubehörhersteller.

Sie können Windows 10 auch weiterhin nutzen. Microsoft hat sich verpflichtet, Windows 10 bis zum 14. Oktober 2025 zu unterstützen.

Upgrades auf Windows 11 werden ab Ende 2021 eingeführt und bis 2022 fortgesetzt. Windows Update zeigt an, ob und wann Ihr PC berechtigt ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie zu „Einstellungen“ > „Windows Update“ gehen.

Das Upgrade ist kostenlos. Es können jedoch nur Windows 10-PCs aktualisiert werden, auf denen die aktuellste Version von Windows 10 ausgeführt wird und die die Mindesthardwarespezifikationen erfüllen.

Das Angebot für das kostenlose Upgrade hat kein bestimmtes Enddatum für berechtigte Systeme. Microsoft behält sich jedoch das Recht vor, den Support für das kostenlose Angebot zu beenden. Dieses Enddatum liegt frühestens ein Jahr nach der allgemeinen Verfügbarkeit.

Ja. Nachdem Sie das Windows 11-Upgrade installiert haben, gibt es einen Zeitraum von 10 Tagen, in dem Sie zu Windows 10 zurückkehren können, während Sie die mitgebrachten Dateien und Daten behalten. Nach den 10 Tagen müssen Sie Ihre Daten sichern und eine „Neuinstallation“ durchführen, um zu Windows 10 zurückzukehren.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Ansprechpartner
Microsoft Alliance Center
Anfrage senden
The email address should contain an '@'character and a valid domain with a period.
Wir verwenden Ihre Postleitzahl, um Ihnen einen CANCOM-Ansprechpartner in Ihrer Region zu vermitteln.