Windows Autopilot
Das Geräte-Deployment der Zukunft
Windows Autopilot ermöglicht die Einrichtung und Vorabkonfiguration sowie die automatische Bereitstellung neuer Geräte. Damit sind Sie in der Lage, ein Gerät vorzukonfigurieren, ohne dass Sie physischen Zugriff auf das Device benötigen. Der Endnutzer muss das Gerät nur auspacken, einschalten und mit dem Internet verbinden – alles Weitere läuft automatisch ab und das Device kann nach Abschluss direkt verwendet werden.
Windows Autopilot by CANCOM
Mit dem Windows Autopilot-Produkt erhalten Sie Zugang zur CANCOM Marketplace-Devices-Landingpage, auf der Sie Geräte mit Windows Autopilot in Ihrem Tenant selbst registrieren können – ganz ohne HardwareHash.
Jetzt Geräte einfach selbst registrieren
In wenigen Schritten zum einfachen Self-Deployment
Windows Autopilot by CANCOM im CANCOM Cloud Marketplace kaufen
Dedizierte Landing Page öffnen und Kunden auswählen
Beispiel-CSV-Datei downloaden, mit eigenen Daten füllen und auswählen
Batch Namen vergeben und finalen Upload durchführen
Ihre Vorteile
Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Geräte registrieren
Es wird kein HardwareHash vorausgesetzt
Zentrales definieren von Device Group Tags durch die Batchnamen
Übersicht über Ihre hochgeladenen Geräte
Zentrale monatliche Marketplace-Abrechnung
Mit diesen passenden CANCOM Services unterstützen wir Sie
Rollout Optimierung: Wir prüfen, ob Schritte vereinfacht werden können, oder anders gestaltet werden, um einen schnellen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Enduser Dokumentation: Erstellung einer Schritt für Schritt Anleitung, damit der Enduser sein Gerät ohne Hilfestellung vollständig in Betrieb nehmen kann.
Rollout Hotline: Bereitstellung einer Hotline speziell für einen Massenrollout, bei dem sich User bei Problemen melden können. Alternativ ist auch eine Terminbuchung möglich, um zusammen mit dem Enduser das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Autopilot Konfiguration: Spezielles Enrollment für Windows Devices zum Microsoft Intune, um ein einfaches Enrollment für den Enduser zu ermöglichen.
CANCOM Client Solution Team
Die simple Beschaffung von Devices alleine macht diese noch nicht zum effizienten Arbeitsgerät. Neben der Auswahl der passenden Devices gehören zu einem Client Lifecycle zudem Service, Betrieb und die Nutzungsform. Das CANCOM Client Solution Team unterstützt Sie daher bei der Konzeptionierung eines individuellen Client Lifecycle Modells, das exakt auf Ihren Geschäftsbetrieb und Ihre Mitarbeiteranforderungen zugeschnitten ist.
Durch unsere Erfahrung – auch mit großen Projekten mit über 5.000 Geräten inkl. Windows Autopilot Deployment – können wir Sie bei allen Anforderungen optimal beraten.
CANCOM Device as a Service
Neben dem Kauf von Devices gewinnen auch Dienstleistungen wie
oder Workplace as a Service zunehmend an Bedeutung. Dabei profitieren Sie nicht nur vom Umstand, dass die Investitionen in operative Aufwendungen umgewandelt werden können, sondern auch durch die Flexibilitätssteigerung in den Bereichen Belegschaft und Organisation.Klassische Deployment Methoden belasten jedoch auch bei diesen Diensten noch stark die IT-Abteilungen und binden Ressourcen. Mit Windows Autopilot können Unternehmen das Geräte-Deployment drastisch vereinfachen, Kosten sparen und Prozesse beschleunigen.