SAP on Azure

Ganzheitliche Lösungen für Unternehmen

Wünschen Sie sich eine IT-Infrastruktur, die den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist? Die schnell, flexibel und skalierbar ist? Dann ist die Kombination aus Microsoft Azure und SAP für Ihr Unternehmen der richtige Weg. Setzen Sie auf SAP S/4HANA: Mit dem integrierten und intelligenten ERP-System können Sie Ihre Geschäftsprozesse messbar verbessern und erheblich beschleunigen.

explore-azure
valprop03

Warum zu SAP S/4HANA wechseln?

Viele Unternehmen hängen an ihren SAP-Standardapplikationen und scheuen sich vor dem Umstieg auf SAP S/4HANA. Dabei ist der Umstieg mit dem richtigen Partner einfach – und bringt große Chancen mit sich.

Denn das baldige Wartungsende für die Kernanwendungen der SAP Business Suite ist nur ein Grund für den Umstieg auf SAP S/4HANA. Zusätzlich ist SAP S/4HANA vollständig auf die Anforderungen der Digitalisierung ausgerichtet – auf digitale Geschäftsprozesse, digitale Plattformen, User Experience und ebenso auf neue Technologien wie Cloud Computing und Machine Learning.

Mit einem Wechsel auf SAP S/4HANA erhalten Sie die Möglichkeit, die Vorteile der Digitalisierung in messbare Ergebnisse umzuwandeln. Sie können die Komplexität Ihrer IT-Landschaften reduzieren und gleichzeitig für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit sorgen.

Machen Sie mehr aus Ihren SAP-Daten

Der Umstieg von der SAP Business Suite auf S/4HANA bzw. auf SAP Business Suite on HANA erfordert zwingend eine Änderung der SAP IT-Infrastruktur sowie ein Redesign der Prozesse und eine Anpassung der SAP-Applikationen. Dies führt zu umfangreichen Beratungs- und Migrationsprojekten in den Bereichen Infrastruktur, SAP und Public-Cloud.

Public-Cloud-Szenarien wie „SAP on Azure“ adressieren die notwendigen Infrastrukturan-passungen und ermöglichen eine flexible und bedarfsgerechte Anpassung der IT-Kapazitäten.

Die Integration weiterer Azure-Services, wie Azure AD, O365, IOT und Data Analytics, in die SAP-Landschaft führt zu einer besseren User-Experience, zu neuen Geschäftschancen und zu fundierteren Business-Entscheidungen.

Ihr sicherer Weg in die Public Cloud

Im Rahmen unserer CANCOM SAP-Services bieten wir Ihnen einen sicheren Weg in die Public Cloud und in eine SAP-(S/4)HANA-Landschaft sowie eine professionelle Begleitung über den gesamten SAP-Lifecycle. Damit ermöglichen wir Ihnen eine sichere Verarbeitung und Nutzung Ihrer SAP-Daten über die verschiedenen SAP-Bereitstellungsmodelle und Plattformen.

Wir übernehmen die Betriebsverantwortung und gewährleisten eine verlässliche IT-Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse, so dass Sie sich auf Ihr Kern-Business konzentrieren können.

Dabei setzen wir auf einen holistischen Lösungsansatz über SAP hinaus und betrachten Ihre IT-Umgebung als Ganzes, auf Basis Ihres Status Quo und Ihrer individuellen Anforderungen. Unser Ziel ist eine durchgängig performante IT-Umgebung, mit der Sie zukünftig Innovationskraft und Produktivität Ihres Unternehmens steigern können.

Analyse →

  • Analyse und Dokumentation der SAP-Umgebung

  • Definition der Migrationsziele

  • Definition Influencer, Projektbeteiligte, Stakeholder

  • Definition Erfolgsfaktoren und KPIs

Vorbereitung →

  • Definition Zielarchitektur

  • Sizing der Umgebung

  • Projektplanung (Arbeitspakte, Termine und Meilensteine, Ressourcen, Kommunikation)

  • Proof of Concept

Migration →

  • Kommunikation im Unternehmen

  • Umsetzung Planung

  • Erstellung der technischen Konzepte

  • Bereitstellung IT-Umgebung
    Migration

  • Test und Abnahme

  • Go-Live

Betrieb →

  • HyperCare-Phase

  • Übergabe in den Regelbetrieb

  • Optimierung & Aktualisierung der SAP-Umgebung

  • Anpassung Azure Infrastruktur

  • Optimierung Preis- /Abrechnungsmodell

Innovation →

  • Umsetzung Single-Sign-On

  • Integration weiterer IT Services (Archiv, PI, etc.)

  • Integration weiterer Azure Services (Office 365, PowerBI, etc.)

  • Innovation (IoT, KI, Machine Learning, etc.)

SAP on Azure: Warum mit CANCOM?

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Bereich SAP

  • Über 100 SAP Managed Service Kunden

  • Langjähriger SAP Partner und mehr als 60 Mitarbeiter mit umfangreicher Projekt- und Betriebserfahrung

  • Zahlreiche Unternehmens- und Mitarbeiterzertifizierungen im Bereich SAP

Wir verstehen uns als Systemintegrator und verfügen über umfangreiches Know-how und Erfahrungen über SAP hinaus, die für diese Projekte notwendig sind

  • Planung, Konzeptionierung und Realisierung ganzheitlicher IT-Umgebungen (von On-Premise- über Private- und Public-Cloud-Szenarien bis hin zu Hybriden IT-Landschaften)

  • Microsoft Azure (DCM Partner der Microsoft)

  • Anbindung und Betrieb von Schnittstellen- und anderen Backend-Systemen

Wir verfügen über weitergehendes Know-how und ergänzende Services

  • Integration O365 und SAP

  • Prozessintegration und EDI as a Service

  • SAP Archiv as a Service

  • Zuverlässige und sichere Umsetzung mit Microsoft Azure

  • Gemeinsame Gestaltung und Planung Ihrer SaaS Cloud-Lösung

  • API-basierte Transformation Ihrer Software-Lösung zu einer SaaS-Lösung

  • Bereitstellung auf einem der größten IT-Marktplätze, inklusive Onboarding

  • Abgestimmte, gemeinsame Go-to-Market-Aktivitäten

  • CANCOM als Single Point of Contact für Ihre SaaS-Lösung: von der Presales Phase bis zum Deployment

  • Zugriff auf das breite Vertriebs- und Partnernetzwerk von CANCOM

  • Definition Projekt-Scope

  • Definition Zieldesign der SAP-Landschaft

  • Infrastrukturplanung & -Sizing

  • Schnittstellen-Konzep­tion

  • Erstellung Migrations­konzepte

  • Projekt-Management und Projektplanung

  • Setup Azure-Infra­struktur und Anbin­dung

  • Durchführung der Sys­temmigration (SAP- und andere Backend-Systeme)

  • Einrichtung Backup, Monitoring und Re­porting

  • Anbindung Schnitt­stellensysteme

  • Leistungsumfang SAP-Basis & Daten­bank
    – Betriebssystem
    – Infrastruktur & Ba­ckup
    – Anbindung
    – Service-Desk & UHD
    – Monitoring und Re­porting

  • Betriebsszenarien auf Basis von Service Leveln
    – SAP on Azure
    – SAP Hosting
    – SAP Remote-Betrieb für On-Premise-Sys­teme
    – Betrieb hybrider Systemumgebungen

  • Reaktive Support-Services
    – SAP Basis- und Datenbank-Support
    – Infrastruktur- und Betriebsystem-Sup­port
    – Backup-Unter­stützung
    – Monitoring-Service